Oliver WalchAllgemeinKommentar schreiben

Nicht nur bei den Gemeinden ist eine Fusion im Gespräch, auch die turnenden Vereine von Wilchingen haben sich über dieses Thema schon viele Gedanken gemacht.

Die Turnerinnen und Turner von Wilchingen haben in den letzten 100 Jahren so manche Höhen und Tiefen überwunden. Es war nicht immer alles einfach. Die beiden Vereine haben sich aber nie unterkriegen lassen. Im Gegenteil, sie sind aktiver denn je und stehen als starke Vereine in der Wilchinger Vereinslandschaft. Gerade das Jahr 2015 war geprägt von Tatkraft und vielen Unternehmungen.

Das erste Highlight im Januar ist jeweils die Generalversammlung beider Vereine. Bei manch Vereinen eher ein Muss für die Mitglieder, für die Turner eine unterhaltsame Zusammenkunft, wo Traditionen hochgehalten werden und noch viel gesungen wird.

Der Winter sowie der Frühling werden für intensives Training genutzt. Auch ein ganzes Wochenende ist eingeplant, wo man sich auf die kommende Turnsaison vorbereitet.

Zusätzlich organisiert der Verein jedes Jahr den Chläggi-Cup. Ein Gymnastik-Geräte-Wettkampf, der weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt ist. Es ist zwar ein unglaublicher Aufwand, aber die vielen Teilnehmer und Besucher entschädigen wieder für vieles.

Die Turnfeste in den Monaten Juni und Juli bilden die Höhepunkte des ganzen Jahres.

In den Sommerferien wird Geselligkeit gross geschrieben. Bei sportlichen Aktivitäten und gemütlichen Runden wird das Vereinsleben gefördert und die Kameradschaft gepflegt.

Ein Grosseinsatz bilden jeweils die Herbstsonntage, wo mit viel Aufwand die beliebte Raclettestube betrieben wird. Bereits am Samstag beim Feuerwerk werden die zahlreichen Gäste mit geschmolzenem Käse und feinem Wein verwöhnt.

Die restliche Zeit des Jahres gilt der Vorbereitung auf die Abendunterhaltung, welche jeweils im Dezember stattfindet. Mit tollen Darbietungen wird das Publikum unterhalten, der Storchensaal ist jeweils an beiden Abenden ausverkauft.

So mancher Grossanlass wurde durch den Turnverein Wilchingen organisiert, oder zumindest standen Frauen und Männer im Einsatz. Der Nordostschweizer Schwingertag 2009. Die Schaffhauser Meisterschaft im Vereinsturnen 2008 oder die Gymnaestrada-Premiere 2011 in Schaffhausen, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2017 wird Schaffhausen Austragungsort der Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen sein, wobei die Wilchinger als Organisator auftreten. Hierauf darf die Turnerfamilie mit Recht stolz sein.

Unter dem gemeinsamen Branding Tee-Vau treten die Turnerinnen und Turner seit dem Jahr 2003 auf. Es entstand aus einem Brainstorming heraus, in einem Trainingslager auf dem Kerenzerberg. Darunter versteht man die gemeinsamen Aktivitäten beider Vereine. Da die Zusammenarbeit der beiden Vereine – besonders auf der administrativen Ebene – immer mehr ineinander verschmelzen und grundsätzlich keine grossen Unterschiede mehr zwischen den beiden Vereinen auszumachen sind, setzt man sich seit einiger Zeit auch mit dem Thema Fusion auseinander. Dies geschieht jedoch nicht aus der Not heraus, sondern man möchte das Turnen im Dorf stärken und unnötige Aufwände beseitigen. An der Generalversammlung im Januar 2016 wird darüber abgestimmt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert